

Forschungsinteressen
- Interviews und Assessment Center
- Impression Management, Faking und Self-Verification
- Erwartungen und Reaktionen von Bewerbern
- Training und Coaching in der Personalauswahl
- Qualitative Forschungsmethoden, insbesondere Grounded Theory
- Arbeitslosigkeit und Job Search
Publikationen
Ausgewählte eingeworbene Drittmittel
- Alleinantragstellerin im 4-Jahresprojekt Both a blessing and a curse? Examining the antecedents, opportunities, and challenges of interviewer impression management in recruitment and selection (Nr. 100019_192589), gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds, bewilligter Betrag 391'092 CHF
Beruflicher Werdegang
seit 2020 | Oberassistentin ad personam in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich |
seit 2012 | Begutachterin/Auditorin für Assessment Center-Zertifizierungen in Zusammenarbeit mit Swiss Assessment und SQS |
2019–2020 | Postdoktorandin und Dozentin in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich |
2017–2019 | Forschungsstipendium an der Portland State University, Portland, Oregon, USA, finanziert vom Schweizerischen Nationalfond |
2014–2017 | Postdoktorandin und Dozentin in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich |
2010–2014 | Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Universität Zürich in der Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie (Prof. Martin Kleinmann) Dissertation: On Creating Favorable Applicant Impressions: A Recruitment Perspective on Signaling Processes in the Interview |
2004–2010 | Studium der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen Diplomarbeit: Ist Vorbereitung alles? Der Einfluss von Übung, differenziertem Feedback und Transparenz in den Bonner Postkorb-Modulen |
Stipendien
2017–2019 |
Mobility-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds |
2008–2010 |
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2009 |
Stipendiatin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (Austauschprogramm Hessen-Queensland) |
2006-2007 |
Erasmus-Stipendiatin |
Auslandsaufenthalte
2017–2019 |
SNF-Mobility-Fellow an der Portland State University, Portland, Oregon, USA |
2012 |
Forschungsaufenthalt an der Portland State University, Oregon, USA, bei Prof. Donald Truxillo |
2009–2009 |
Auslandssemester an der University of Queensland in Brisbane, Australien |
2006–2007 |
Auslandssemester an der Université Nancy 2, Frankreich |
Lehrveranstaltungen
- Vorlesung Arbeits- und Organisationspsychologie (Frühjahrsemester 2020)
- Hinter den Kulissen von Forschung und Praxis: Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit (Frühjahrsemester 2017 und 2019)
- Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit (Frühjahrsemester 2016)
- Mitarbeiterführung (Herbstsemester 2012, 2013 und 2014)
- Ausgewählte Themen der Mitarbeiterführung (Herbstsemester 2011)
- Personalentwicklung (Frühjahrsemester 2011 und 2015)
- Projektgruppe seit Frühjahrsemester 2011
Weitere Aktivitäten
- Beratung zur Evaluation von Assessment Centern in der Praxis
- Interview- und Assessment-Center-Trainings für Stellensuchende
- Absolventin des Teaching-Skills-Weiterbildungsprogramms der Universität Zürich
- Alumni der Peer Mentoring-Gruppe Methoden und Statistik der Universität Zürich
- Mitglied der Peer Mentoring-Gruppe "R Group" der Universität Zürich
- Delegierte des Mittelbaus in der Laufbahnkommission der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich