Die Erforschung der Einstellungen und Vorstellungen von Männern und Frauen zur Schwangerschaftsvorsorge in der Schweiz
Herzlich Willkommen und besten Dank für Ihr Interesse an unserer Studie!
Ziel der Studie
Ziel der Studie ist es, ein Verständnis über das Verhältnis von Einstellungen, Wissen und dem tatsächlichen Verhalten von Paaren in der Schweiz im reproduktiven Alter zum Thema Schwangerschaftsvorsorge zu gewinnen. Auf diese Weise soll ein Beitrag zur Steigerung der Gesundheit von Frauen und Männern und deren potentiellen Kinder geleistet werden, indem im Rahmen einer umfassenden Schwangerschaftsvorsorge Risikofaktoren ermittelt, Informationen vermittelt und entsprechend präventive Massnahmen angeboten werden können.
Ablauf der Studie
In dieser Studie werden psychologische, biomedizinische, verhaltensbezogene und soziale Risikofaktoren für die Gesundheit von Frauen und Männern in Bezug auf Schwangerschaftsablauf und – ausgang erhoben. Es werden Fragen zu Ihrem Verhalten, Ihrer Einstellung und Ihren Überzeugungen rund ums Thema Gesundheit, Reproduktion und Schwangerschaftsvorsorge gestellt. Dabei spielt es für die Teilnahme an der Studie keine Rolle, ob Sie Kinderwünsche hegen oder nicht. Die Umfrage kann bequem von Zuhause aus beantwortet werden und dauert ca. 45-50 Minuten. Durch Ihre Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Schwangerschaftsvorsorge in der Schweiz.
Teilnahme an der Umfrage
Wir suchen Männer und Frauen, welche
- zwischen 18 und 45 Jahre alt sind,
- sich zurzeit in einer monogamen, heterosexuellen Beziehung befinden,
- bereits Kinder haben (nicht aus anderen Partnerschaften) oder nicht,
- bereits schwanger sind oder versuchen, schwanger zu werden,
- planen oder darüber nachdenken, Kinder zu bekommen,
- keinen Kinderwunsch hegen,
- und über gute Deutschkenntnisse verfügen.
Wenn Sie diese Kriterien erfüllen und wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie über diesen Link https://rq3281.customervoice360.com/uc/kinderwunschjanein/ direkt zur Umfrage gelangen.
Nochmals herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, einen Beitrag zu dieser Forschung zu leisten!
Ihr Studienteam
Dr. phil. Rita Amiel Castro
Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert
Anina Giacommeti
Kontakt
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich hierfür an anina.giacometti@uzh.ch