Navigation auf uzh.ch
Psychosozialer Stress ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für körperliche und psychische Erkrankungen. Seit einigen Jahren mehren sich jedoch Hinweise darauf, dass nicht nur Stress an sich, sondern auch unsere Einstellung zu Stress (sog. Stress beliefs) beeinflusst, wie gut es uns geht. So fand sich bei Personen, die viel Stress hatten und gleichzeitig glaubten, dass Stress ihrer Gesundheit schaden würde, mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eine signifikant schlechtere psychische Gesundheit und ein um 43% erhöhtes Mortalitätsrisiko.
Um der wichtigen Frage nachzugehen, welche Mechanismen sich hinter dieser sich-selbsterfüllenden Prophezeiung verbergen, haben wir in den letzten Jahren verschiedene Studien durchgeführt. Diese zeigten, dasss ein wichtiger Mechanismus, wie negative Stress beliefs zu mehr Erkrankungen führen können stärkere oder länger anhaltende Stressreaktionen sein könnten. Aufbauend auf diesen Befunden testen wir aktuell verschiedene Interventionen, die auf eine Verbesserung von Stressannahmen abzielen.
August 2023 | Weitere Ergebnisse unserer Pilotstudie "Optistress" werden am 24. August 2023 am International Congress of Behavioral Medicine in Vancouver, Kanada, vorgestellt. |
Juli 2023 | Unsere neue Studie (Erweiterung von Optistress) ist in einem kompetitiven Verfahren für ein Global Strategy Funding der UZH ausgewählt worden. Wir freuen uns über diese grosse Auszeichnung! |
Juni 2023 | Weitere Ergebnisse unserer Pilotstudie "Optistress" wurden am 15. Juni 2023 am Kongress der European Association of Psychosomatic Medicine in Wrocwaw, Polen, vorgestellt. |
März 2023 | Unsere laborexperimentelle Studie "Changing beliefs about stress (C-BAS)" wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift "Psychoneuroendocrinology" publiziert. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg! |
Februar 2023 | Die ersten Ergebnisse unserer Pilotstudie "Optistress" liegen vor und werden am 5. Mai 2023 am Kongress des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) in Berlin vorgestellt. |
Dezember 2022 | Die zweite Kohorte unserer Pilotstudie "Optistress" absolviert unser neu konzipiertes Training zur Veränderungen von Stressannahmen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse! |
Die Rekrutierung für unsere Pilotstudie "Optistress" wurde im Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen. Aktuell sind wir dabei, unser in dieser Studie erstmals getestetes Training zu evaluieren und zu verbessern. Basierend auf dieser Arbeit werden wir das Training in eine neue Form giessen, wodurch es seine Wirkung noch alltagsnäher entfalten kann. Ab August 2023 wird diese neue Version von Optistress in einer grösser angelegten Studie überprüft werden. Hierbei freuen wir uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen! Weitere Informationen darüber, wie wir diese Studie von Anfang an gemeinsam mit Ihnen gestalten wollen, finden Sie in Kürze auf dieser Webseite.
Kontakt: Dr. Susanne Fischer, s.fischer@psychologie.uzh.ch
Unsere Forschung zu Stress beliefs wurde in verschiedenen internationalen Fachzeitschriften publiziert. Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie zu einzelnen Artikeln keinen Zugang haben sollten!
In dieser Studie konnten wir zeigen, dass Stress beliefs beienflussen, wie stark die emotionale und hormonelle Reaktion auf akuten Stress im Labor ausfällt.
In dieser Studie konnten wir zeigen, dass Stress beliefs beeinflussen, inwiefern Stress im Alltag mit einer negativeren Stimmung und verminderten Leistungsfähigkeit zusammenhängt.
In dieser Studie wurde unsere Skala zur Messung von Stress beliefs entwickelt und validiert.
In dieser Studie konnten wir zeigen, dass Stress beliefs vorhersagen, wie viele körperliche Beschwerden Personen in einer stressigen Phase erleben.
Unsere Forschung zu Stress beliefs war Gegenstand verschiedener Vorträge an wissenschaftlichen Fachtagungen und Fortbildungen für Praktiker*innen.
Fortbildung “Stress ist schädlich - eine selbsterfüllende Prophezeiung?”, Universitätsklinikum Essen und Ulm, November 2022
Fischer, S., Bartsch, L. M., Möschinger, T., Baldelli, L., Züger, R., Annen, H. & Laferton, J. A. C. Changing beliefs about stress (C-BAS): Effects on emotional and physiological responses to acute psychosocial stress (2022). Talk given at the 8th Annual Meeting of the European Association for Psychosomatic Medicine, Vienna, Austria.
Fortbildung “Stress ist schädlich - eine selbsterfüllende Prophezeiung?”, Universitätsklinikum Heidelberg, August 2022
Fischer, S., Bartsch, L. M., Baldelli, L., Möschinger, T., Züger, R., Annen, H. & Laferton, J. A. C. Changing beliefs about stress (C-BAS): Effects on emotional and physiological responses to acute psychosocial stress (2021). Talk given at the 16th International Congress of Behavioral Medicine, Glasgow, UK (online).
Fischer, S., Bartsch, L. M., Möschinger, T., Baldelli, L., Züger, R., Annen, H. & Laferton, J. A. C. Changing beliefs about stress (C-BAS): Effects on the endocrine and inflammatory response to acute psychosocial stress (2021). Talk given at the 15th Congress of the Division of Health Psychology of the German Psychological Society (DGPs), Erlangen, Germany (online).
Fischer, S., Nater, U. M. & Laferton, J. A. C. (2016). Negative stress beliefs and somatic symptoms experienced under stress – a self-fulfilling prophecy? Talk given at the 15th Biannual Meeting of the German Society for Behavioral Medicine and Behavior Modification (DGVM), Mainz, Germany.
Unsere Forschung zu Stress beliefs war Gegenstand verschiedener Medienartikel und unsere Kurzintervention zur Veränderung von Stressannahmen wurde am Global Science Film Festival 2020 gezeigt.
Screening des Kurzfilms “Changing Beliefs about Stress” am Global Science Film Festival, 2020. https://www.sciencefilm.ch/short-films-2020
Luerweg, F. (2019). Gelassener mit Stress umgehen. Spektrum. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft. https://www.spektrum.de/news/gelassener-mit-stress-umgehen/1681028
Tomasulo, D. (2019). New Research on stress. The Two River Times. https://tworivertimes.com/new-research-on-stress/
Lim, S. (2018). Stress will hurt your health – only if you think it will, researchers say. Business Insider. https://www.businessinsider.sg/stress-will-hurt-your-health-only-if-you-think-it-will-researchers-say/
Nocebo-Effekt: Wenn der Glaube an Nebenwirkungen krank macht (2017). inFranken.de. http://www.infranken.de/ueberregional/nocebo-effekt-wenn-nebenwirkungen-erwartet-werden-treffen-sie-auch-ein;art55462,2828541
Der böse Bruder des Placebos (2017). Frankfurter Rundschau. http://www.fr.de/panorama/stress-der-boese-bruder-des-placebos-a-1312421
Wie der Nocebo-Effekt uns krank macht (2017). Die WELT. https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article166475799/Wie-der-Nocebo-Effekt-uns-krank-macht.html