Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Wissenschaftlicher Nachwuchs

Frühjahrssemester 2010

Übersicht der Gastvorträge am Psychologischen Institut

Termine können jederzeit per Mail an Daniel Hausmann gesendet werden.

Die Übersicht wird von der AG Mittelbauförderung zur Verfügung gestellt.

AND = Andreasstrasse 15, 8050 Zürich (Oerlikon)
BIN = Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich (Oerlikon)
KOL = Rämistrasse 71, 8006 Zürich (Zentrum)
SOE = Schönenberggasse 11, 8001 Zürich (Zentrum)

Datum Referent(in) Titel/Thema Gastgeber/Link/Ort

Di 23.02.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Marianne Schmid Mast

Université de Neuchatel

Virtuelle Realität als Forschungsinstrument in der Sozialpsychologie: Zwei Forschungsbeispiele

Masterschwerpunkt SOB
BIN 0.K.02

Do 25.02.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Gerd Folkers

Collegium Helveticum ETHZ

Menschenbildgebungsverfahren

Masterschwerpunkt HEA
BIN 0.K.02

Di 02.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Iring Koch

Institut für Psychologie, RWTH Achen

Kognitive Kontrolle und Aufgabenwechsel - Zerfall der Aktivierung von Aufgabenrepräsentationen als Fakt oder Fiktion?

Masterschwerpunkt COG
BIN 1.B.01

Di 02.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Louise Phillips

University of Aberdeen

Aging, dementia and emotional processing

Masterschwerpunkt DEV
BIN 0.K.02

Di 09.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Michael Reicherts

Université de Fribourg

Emotionsverarbeitung im Modell Emotionaler Offenheit. Konzeption - Instrumente - Anwendungen

Masterschwerpunkt SOB
BIN 0.K.02

Do 11.03.
10.15 – 11.45

Dr.
Marcel Zentner

University of York, UK

Psychologisches und musikalisches Temperament

Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
BIN 1.D.22

Do 11.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Winfried Rief

Philipps Universität Marburg

Die Macht der Erwartungen: Placebo- und Nocebo-Effekte

Masterschwerpunkt HEA
BIN 0.K.02

Di 16.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Yaacov Trope

New York University

Construal level theory of psychological distance

Masterschwerpunkt DEV
BIN 0.K.02

Mi 17.03.
16.15 – 18.00

Prof. Dr.
Timothy Strauman

Duke University

Depression and the Future of Psychotherapy

Masterschwerpunkt HEA
BIN 2.A.01

Do 18.03.
10.15 – 11.45

Dr.
Anu Realo

University of Tartu, Estonia

Personality and national character stereotypes

Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
BIN 1.D.22

Do 18.03.
12.15 – 13.45

Prof. Dr.
Karl-Heinz Arnold

Universität Hildesheim

Die Entwicklung sozialer und schulfachlicher Kompetenz im Kontext von mehrsprachigen Schulklassen

Jacobs Center for Productive Youth Development
Uni Zentrum: SOE-E-1

Di 23.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Birte Englich

Universität zu Köln

Anchoring goes applied - Zur Robustheit von Ankereffekten auf Expertenurteile

Masterschwerpunkt SOB
BIN 0.K.02

Do 25.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Julian F. Thayer

Ohio State University

Neural control of the heart: Implications for cognition, emotion, and health

Masterschwerpunkt HEA
BIN 0.K.02

Di 25.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Eckart Altenmüller

IMMM, University of Music and Drama Hannover

Vom Neandertal in den Konzertsaal: Musik, Gehirn und Evolution

Masterschwerpunkt COG
BIN 1.B.01

Di 30.03.
16.15 – 17.45

PD Dr.
Anja Achtziger

Universität Konstanz

Neue Aspekte der Vorsatzforschung

Masterschwerpunkt COG
BIN 1.B.01

Di 30.03.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Thomas Rammsayer

Universität Bern

Psychometrische Intelligenz und die Verarbeitung von Zeitinformation

Masterschwerpunkt DEV
BIN 0.K.02

Do 01.04.
10.15 – 11.45

Prof. Dr.
Jüri Allik

University of Tartu, Estonia

How people see others is different from how people see themselves: A replicable pattern across cultures

Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
BIN 1.D.22

Di 13.04.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Ronald Hübner

Universität Konstanz

Wie dynamisch ist selektive Aufmerksamkeit?

Masterschwerpunkt COG
BIN 1.B.01

Di 13.04.
16.15 – 17.45

PD. Dr.
Rudolf Kerschreiter

Ludwig Maximilians Universität München

Präferenzkonsistenter Informationsaustausch bei Gruppendiskussionen und Gruppenentscheidungen

Masterschwerpunkt SOB
BIN 0.K.02

Do 15.04.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Andreas Monsch

Universität Basel

Diagnostik und Therapie des Mild Cognitive Impairment im Alter

Masterschwerpunkt HEA
BIN 0.K.02

Di 20.04.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Richard E. Lucas

Michigan State University

Do life circumstances matter for subjective well-being?

Masterschwerpunkt DEV
BIN 0.K.02

Do 22.04.
12.15 – 13.45

Prof. Dr.
Jan Skrobanek

Universität Zürich

Kulturelle Differenzierung und Benachteiligung: Junge Migrantinnen und Migranten im Übergang von der Schule in den Beruf

Jacobs Center for Productive Youth Development
Uni Zentrum: SOE-E-1

Di 27.04.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Annette Sterr

University of Surrey, Guilford, UK

Composing the formula for successful motor reovery - Should we add a little sleep?

Masterschwerpunkt COG
BIN 1.B.01

Di 27.04.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Russell Spears

Cardiff University

Nothing to lose: Desperate circumstances require desperate measures

Masterschwerpunkt SOB
BIN 0.K.02

Do 29.04.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Meinrad Perrez

Universität Fribourg

Antezedantien und Konsequenzen der Empathie bei Paaren und Familien

Masterschwerpunkt HEA
BIN 0.K.02

Di 04.05.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Jutta Kray

Universität des Saarlandes

Möglichkeiten und Grenzen der Förderung kognitiver Kontrollfähigkeiten über die Lebensspanne

Masterschwerpunkt DEV
BIN 0.K.02

Di 11.05.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Gerd Schulte-Körne

Klinikum der Universität München

Aktuelle Forschungsergebnisse zur Lese-Rechtschreibstörung

Masterschwerpunkt COG
BIN 1.B.01

Di 11.05.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Frank Fischer

Ludwig Maximilians Universität München

Kooperationsskripts für Online-Diskussionen

Masterschwerpunkt SOB
BIN 0.K.02

Di 18.05.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Heinz Wimmer

Universität Salzburg

Developmental dyslexia: Neurocognitive findings

Masterschwerpunkt DEV
neu im BIN 1.B.01

Do 20.05.
10.15 – 11.45

Dr.
Florian Schmitz

Universität Freiburg, D

Interferenz und Inhibition im Implicit Association Test

Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
BIN 1.D.22

Do 20.05.
12.15 – 13.45

Dr.
Denis Ribeaud

Universität Zürich

Risikofaktoren für Aggression in der Voradoleszenz: Neuere Befunde aus dem Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von Kindern (z-proso)

Jacobs Center for Productive Youth Development
Uni Zentrum: SOE-E-1

Do 20.05.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Raija-Leena Punamäki

University of Helsinki

What should change and why in preventive interventions among war-traumatized children: cognitive, emotional and symbolic processes?

Masterschwerpunkt HEA
BIN 0.K.02

Di 25.05.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Pierre Barrouillet

Université de Genève

The time-based resource-sharing model of working memory: Studies in adults and children

Masterschwerpunkt COG
BIN 1.B.01

Di 25.05.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Kimberly Smith-Jentsch

University of Central Florida

Skill transparency and the prediction of typical behavior

Masterschwerpunkt SOB
BIN 0.K.02

Di 01.06.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Alison Chasteen

University of Toronto

When I'm 64: How future aged identities shape age group perceptions and anticipated well-being

Masterschwerpunkt DEV
BIN 0.K.02

Do 03.06.
16.15 – 17.45

Prof. Dr.
Joanne Davila

Stony Brook University (SUNY), NY, USA

The interpersonal context of adolescent depression: Refining associations with romantic and sexual experience

Masterschwerpunkt HEA
BIN 0.K.02

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text