2015 – Die Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für Beratung und Therapie
Am 28. August 2015 beschäftigten wir uns mit der Bedeutung von Geschlechtsunterschieden für Beratung und Therapie. Es wurden aktuelle Befunde zu Entwicklungs- und Verhaltensunterschieden und deren Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und Konfliktlösung von Paaren, sowie die Resilienz und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen vorgestellt.
Beiträge
Mehr als X und Y – Viele Gene bewirken, dass die beiden Geschlechter biologisch verschieden sind
Prof. Dr. Monica Zwicky
Die unterschiedlichen Auswirkungen der Sexualhormone bei Mann und Frau auf das Verhalten im Alltag
Prof. Dr. Beate Ditzen
Die unterschiedlichen Auswirkungen der Sexualhormone bei Mann und Frau auf das Verhalten im Alltag
Prof. Dr. Guy Bodenmann
Sind Jungen versierter im Umgang mit neueren Technologien als Mädchen?
Dr. Christina Breitenstein (vorm. Götz)
Welche Rolle spielen Körperbild und gesellschaftliche Vorstellungen für die Zufriedenheit mit seinem Körper und Essstörungen bei Jungen und Mädchen?
Prof. Dr. Simone Munsch
Die Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden in der Paartherapie
Dr. Kathrin Widmer
Jungen als Bildungsverlierer? Befunde, Erklärungen und offene Fragen
Prof. Dr. Peter Rieker
Was es in der Schule bezüglich Jungen zu berücksichtigen gilt
Lu Decurtins