Navigation auf uzh.ch
Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien an der Universität Zürich. Verhaltenstherapeutischer Paartherapeut und Entwickler von paarlife und der bewältigungsorientierten Paartherapie. Studium an der Universität Fribourg und Studienaufenthalt an der University of Washington (USA) bei Prof. Dr. John Gottman sowie Prof. Dr. Neil Jacobson, führenden Paarforschern und Paartherapeuten. International anerkannter Experte für Partnerschaftsforschung, Prävention von Beziehungsstörungen und Paartherapie. Prof. Dr. Guy Bodenmann hat langjährige psychotherapeutische Erfahrung. Er verbindet seit mehreren Jahren Forschung, Lehre und Weiterbildung/Fortbildung mit therapeutischer Arbeit und Supervision von Paartherapeuten. Von 1995-2008 war er Direktor des Instituts für Familienforschung und -beratung der Universität Fribourg.
Dr. Kathrin Widmer ist die Leiterin des Bereichs Beratung und Therapie für Paare. Sie hat eine Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und ist spezialisiert in bewältigungsorientierter Paartherapie. Sie ist Ausbildnerin und Supervisorin in diesem Ansatz und bildet sein Jahren im In- und Ausland paarlife-TrainerInnen aus und führt Weiterbildungsworkshops für Paartherapie durch. Sie studierte Klinische Psychologie an der Universität Fribourg, wo sie 1996 das Lizentiat und 2001 das Doktorat erhielt. Von 2001-2008 war sie die Koordinatorin des Instituts für Familienforschung und -beratung der Universität Fribourg und in diesem Rahmen in Lehre, Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie psychotherapeutisch tätig.
Dr. Corinne Bodenmann-Kehl ist eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin (kognitive Verhaltenstherapie) mit Spezialisierung in Paartherapie (bewältigungsorientierte Paartherapie). Sie ist Paarlife-Trainerin und –Ausbildnerin sowie Supervisorin. Neben ihrer Qualifikation als Individual- sowie Paartherapeutin hat Frau Bodenmann eine Ausbildung als Erziehungsberaterin, was ihr erlaubt, Probleme, welche das Paar und seine Kinder betrifft, vertieft anzugehen.
Sie studierte an der Universität Fribourg Klinische Psychologie, Allgemeine Psychologie, Angewandte Psychologie, Klinische Heilpädagogik sowie Pädagogik. 1992 erhielt sie das Lizentiat, 1999 das Doktorat. 1993-1994 Studienaufenthalt an der University of Washington (Seattle, USA) bei Prof. Dr. John Gottman und Prof. Dr. Neil Jacobson, zwei renommierten Paarspezialisten. Seit 1995 arbeitet Frau Bodenmann als Psychotherapeutin, seit 2009 am Psychotherapeutischen Zentrum der Universität Zürich (PZ). Seit 2016 ist sie zudem Dozentin an der Universität Zürich.
Sabine Fürbringer studierte Psychologie an den Universitäten Basel und Bern. Ihr Lizentiat in Klinischer Psychologie, Psychopathologie und Sozialpsychologie erlangte sie 1992 an der Universität Bern. Darauf folgte 1992/1993 ein Studienaufenthalt am Fuller Theological Seminary (USA) mit den Schwerpunkten Leadership und Counseling.
Nach zwanzig Jahren praktischer Arbeit sowohl in der psychologischen Begleitung von Einzelpersonen als auch im Rahmen von Gruppenangeboten im Nonprofitbereich, erweiterte sie ihr Beratungsspektrum 2013/2014 durch die CAS-Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Paartherapie an der Universität Zürich. 2023 schloss sie zudem die CAS-Weiterbildung in Positiver Psychologie an der Universität Zürich ab. Neben ihrer Beratungsarbeit in eigener Praxis ist sie seit 2023 als Paartherapeutin am Psychotherapeutischen Zentrum der Universität Zürich tätig.