Navigation auf uzh.ch
Bei einer Anmeldung führen wir in der Regel zuerst eine diagnostische Abklärung durch (Gespräche, psychologische Tests, Fragebögen etc.). Diese gibt einen Überblick über die Ressourcen sowie die Schwierigkeiten des Kindes/Jugendlichen sowie dessen Bezugssystems. Die Abklärung kann einerseits als Standortbestimmung, andererseits als Problemanalyse für eine mögliche Beratung oder Therapie dienen.
Im Sinne einer Standortbestimmung können dies folgende Fragestellungen sein: Intelligenz-/Begabungsabklärung, Abklärung der klinischen Relevanz eines auffälligen Verhaltens, Abklärung des Entwicklungsstands, etc.
Anhand der Problemanalyse werden mögliche Zusammenhänge der Probleme mit auffälligen persönlichen, familiären, schulischen oder sozialen Schwierigkeiten aufgeklärt. Diese Problemanalyse bildet die Grundlage für die Festlegung der therapeutischen Ziele sowie dem konkreten Vorgehen (z.B. Einzeltherapie mit Kind/Jugendlichem, Erziehungsberatung, Familiengespräche, etc.).
Wenn sich eine Problematik besonders im familiären Umfeld auswirkt oder mit familiären Themen im Zusammenhang steht, können Familiengespräche sinnvoll sein. Dabei geht es auch darum, familiäre Ressourcen für den Therapieprozess zu nutzen.
Als Teil der Beratung werden begleitende Informations- und Standortgespräche mit Lehrpersonen, Erziehungspersonen, anderen Bezugspersonen sowie Fachstellen werden im Einverständnis mit den Eltern durchgeführt.
Therapeutische Hilfestellung analog zu den Beratungsangeboten, allerdings in grösserer Intensität.
Der Therapieansatz basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden und versucht, den Kindern und Jugendlichen Kompetenzen zu vermitteln, damit sie selber befähigt werden, mit ihren Problemen angemessen umzugehen.
Die Eltern werden dahingehend unterstützt, Klarheit bezüglich ihrer elterlichen und erzieherischen Kompetenzen und deren Auswirkungen zu erlangen. Zudem versucht der Therapieansatz, die Eltern in ihrer Rolle zu stärken, damit sie befähigt werden, mit ihren Kindern und Jugendlichen sowie deren Auffälligkeiten, Problemen und Schwierigkeiten angemessen umzugehen.
Austausch der Eltern zu spezifischen Problemen ihrer Kinder (z.B. ADHS, Scheidung/Trennung, etc.).
Die Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien des Psychotherapeutischen Zentrums sind wissenschaftlich fundiert und bezüglich ihrer Wirksamkeit überprüft.
Unsere Tarife für Selbstzahlende betragen 180 CHF pro 50 Minuten (Einzeltherapie) bzw. 200 CHF pro 50 Minuten (Familientherapie).
Die Rechnung wird an die Ratsuchenden gestellt. Bei Vorliegen einer ärztlichen Anordnung kann die Rechnung an die Krankenkasse weitergeleitet werden. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich vor Beginn der Konsultation bei Ihrer Krankenkasse.