Beschreibung: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte 2022 die 11. Version der "Internationalen Klassifikation psychischer Störungen" (ICD-11). Gemäss ICD-11 wird die Autismus-Spektrum-Störung neu unter Neuromentale Entwicklungsstörungen mit dem Code 6A02 kodiert. Die Autismus-Spektrum-Störung ist gekennzeichnet durch Defizite in sozialer Interaktion und Kommunikation sowie durch eingeschränkte, sich wiederholende Verhaltensmuster, die oft untypisch oder übermäßig sind. Die Beeinträchtigungen betreffen persönliche, soziale und berufliche Bereiche. Gehen Sie in dieser Bachelorarbeit der Frage nach, wie sich eine Autismus-Spektrum-Störung auf die Partnerschaft auswirken kann. Dazu soll der aktuelle Forschungstand (inkl. der Frage, wie sich die Diagnose im ICD-11 im Vergleich zum ICD-10 verändert hat und mögliche Differentialdiagnosen) übersichtlich dargestellt und Implikationen abgeleitet werden, z.B. in Form von Therapiemöglichkeiten.
Literatur:
Beato, A., Sarmento, M. R., & Correia, M. (2024). Experiencing intimate relationships and sexuality: A qualitative study with autistic adolescents and adults. Sexuality and Disability, 42(2), 439-457. https://doi.org/10.1007/s11195-024-09838-x
Sala, G., Hooley, M., & Stokes, M. A. (2020). Romantic intimacy in autism: A qualitative analysis. Journal of Autism and Developmental Disorders, 50(11), 4133-4147. https://doi.org/10.1007/s10803-020-04377-8
Smith, R., Netto, J., Gribble, N. C., & Falkmer, M. (2021). "At the end of the day, It's love": An exploration of relationships in neurodiverse couples. Journal of Autism and Developmental Disorders, 51(9), 3311-3321. https://doi.org/10.1007/s10803-020-04790-z
Yew, R. Y., Samuel, P., Hooley, M., Mesibov, G. B., & Stokes, M. A. (2021). A systematic review of romantic relationship initiation and maintenance factors in autism. PERSONAL RELATIONSHIPS, 28(4), 777-802. https://doi.org/10.1111/pere.12397
Anzahl Arbeiten für dieses Thema:
Zeitrahmen:
Eingabedatum: 02.12.2024
Kontakt: Dr. phil. Mirjam Kessler, E-Mail