Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien

HEART-Studie: Health, Emotions And Relationship Thoughts

Die HEART-Studie in Kürze

Die eigene Partnerschaft und positive Erlebnisse können wertvolle Ressourcen sein, um neue Energie zu tanken und sich zu erholen und können somit wichtige Faktoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden darstellen. Gemeinsame Erlebnisse mit der Partnerin/dem Partner und positive Erlebnisse unabhängig von der Partnerschaft rufen unterschiedliche Gedanken und Emotionen hervor.

Das Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss von Gedanken und Emotionen in verschiedenen Situationen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in verbindlichen Partnerschaften experimentell zu untersuchen.

Ablauf

Die Studie ist als Online-Experiment konzipiert und mit dem untenstehenden Link kann direkt daran teilgenommen werden. Die Teilnahme dauert ca. 45 Minuten.

Wer kann teilnehmen?

Um an der Studie teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • mind. 18 Jahre alt
  • ausreichende Deutschkenntnisse  
  • seit mind. einem Jahr in einer festen, monogamen Beziehung

Nutzen für Teilnehmende

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir 6x das Buch "Was Paare stark macht" oder "Streitet euch" von Prof. Dr. Guy Bodenmann. Für Psychologiestudierende der Universität Zürich ist es möglich, für die Teilnahme 1 Versuchspersonenstunde zu erhalten.

Sind Sie interessiert?

Klicken Sie auf folgenden Link, um direkt zum Online-Experiment zu gelangen

Online-Experiment der HEART-Studie

Kontakt

Dr. phil. Michelle Roth
Universität Zürich
Psychologisches Institut
Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien
Binzmühlestrasse 14/23
8050 Zürich

E-Mail Michelle Roth

M.Sc. Natascha Wettstein
Universität Zürich
Psychologisches Institut
Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien
Binzmühlestrasse 14/23
8050 Zürich

E-Mail Natascha Wettstein

Weiterführende Informationen

Flyer HEART-Studie