Kritische Lebensereignisse, zu denen man einen teilweisen oder vollständigen Verlust des Sehvermögens und/oder Hörvermögens zählen kann, betreffen in verbindlichen Partnerschaften immer beide Personen. Bisher gibt es kaum wissenschaftliche Befunde dazu, wie Paare damit umgehen, dass ein Partner eine Sinnesbeeinträchtigung erfährt. In der SELODY-Studie möchten wir deshalb herausfinden, welchen Einfluss die Sehbehinderung oder Hörsehbehinderung eines Partners auf die Partnerschaft und auf das Befinden beider Partner haben kann. Dazu befragen wir betroffene Paare zu Aspekten ihrer Partnerschaft sowie zu ihrem Wohlbefinden und verwandten Themen.
Die Ergebnisse der SELODY-Studie sollen dazu beitragen, Fachpersonen sowie Betroffenen und Angehörigen Hinweise darauf zu geben, wie die Partnerschaft im Kontext einer Sehbehinderung oder Hörsehbehinderung geschützt und als Ressource genutzt werden kann.
Projektstand und weitere Informationen
Diese Studie wurde im Auftrag des SZBLIND in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Gesundheit und Soziales der Westschweiz zwischen 2019 und 2021 durchgeführt.
Publikationen
Alves, S., Weitkamp, K., Breitenstein, C. J., & Bodenmann, G. (2024). From stress communication to depressive symptoms among couples facing vision impairment: The mediating role of dyadic coping. Social Science & Medicine, 357, 117171. https://doi.org/10.1016/j.socscimed.2024.117171
Bertschi, I. C., & Spring, S. (2022). Wenn der Partner erblindet — Sehbeeinträchtigung ist eine ambivalente Erfahrung für Paare. Psychoscope, 5, 26–28.
Breitenstein, C. J., Bertschi, I. C., Bertrand, R., Charvoz, L., Fournier, J., Kühne, N., Masse, M., Veyre, A., & Bodenmann, G. (2022). Die Ergebnisse der SELODY-Studien. SZBLIND-Fachpublikation: Sehbehinderung und Paarbeziehung, 7, 10–27. https://doi.org/10.5167/uzh-223761
Bertschi, I. C., Meier, F., & Bodenmann, G. (2021). Disability as an interpersonal experience: A systematic review on dyadic challenges and dyadic coping when one partner has a chronic physical or sensory impairment. Frontiers in Psychology, 12. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.624609
Bertschi, I. C., Breitenstein, C. J., & Bodenmann, G. (2021). SELODY - Studie zu Sehbehinderung und Partnerschaft: Auswirkungen einer Sehbeeinträchtigung auf die Partnerschaft und partnerschaftliche Ressourcen zu deren Bewältigung [Abschlussbericht]. Psychologisches Institut der Universität Zürich. https://doi.org/10.5167/uzh-223755
Bertschi, I. C., & Breitenstein, C. J. (2021). Sehbeeinträchtigung und Partnerschaft — Herausforderungen und Ressourcen von Paaren, bei denen eine Person eine Sehbeeinträchtigung hat. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 12, 8–15. https://www.szh-csps.ch/z2021-12-01
Breitenstein, C. J. (2021). Sehbehinderung und Partnerschaft — Partnerschaft als Ressource. In S. Lauber Pohle & A. Seifert (Hrsg.), Sehbeeinträchtigung im Alter. (S. 213–227). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32302-8_12
Bertschi, I., & Arisci, N. (2020). Universelles Design of Research in Theorie und Praxis: Erläuterungen anhand eines Forschungsprojekts zu Sehbehinderung und Partnerschaft. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 15(10), 34–40. https://doi.org/10.5167/UZH-197896