Navigation auf uzh.ch

Suche

Psychologisches Institut Allgemeine Psychologie (Motivation)

Annäherungs- und Vermeidungsziele im Alltag: Antezedenzien und Konsequenzen intraindividueller Variabilität

Projekt 1: Annäherungs- und Vermeidungsziele im Alltag: Antezedenzien und Konsequenzen intraindividueller Variabilität

Zusammenfassung:

Annäherung und Vermeidung sind zwei grundlegende motivationale Orientierungen – die Tendenzen, Positives anzustreben bzw. Negatives zu vermeiden, finden sich sowohl im Tierreich wie auch beim Menschen. Die beiden motivationalen Orientierungen sind mit spezifischen kognitiven (Gedanken, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis), emotionalen (Gefühle, Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit) und verhaltensbezogenen (Ausdauer, Leistung) Konsequenzen verbunden. Allgemein gesprochen ist eine Annäherungsorientierung im Vergleich zu einer Vermeidungsorientierung mit erwünschten Konsequenzen verbunden (z. B. Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf positive Informationen, Wohlbefinden, freudvolle und erfolgreiche Zielverfolgung). In der bisherigen Forschung wurde die Ansicht vertreten, dass es ein relativ stabiles Merkmal einer Person ist, ob sie vorwiegend Annäherungs- oder Vermeidungsziele verfolgt. In unserem Forschungsprojekt geht es uns darum, diese theoretische Position zu erweitern und dynamische Prozesse in den Blick zu nehmen. Im Mittelpunkt stehen vorauslaufende Bedingungen und Konsequenzen intraindividueller Variabilität, die in den zwei Zieldomänen «akademische Leistung» und «Partnerschaft» untersucht werden. Die Forschungsergebnisse haben nicht nur Relevanz für angewandte Forschungsfelder der Psychologie (Gesundheits-, Klinische und Pädagogische Psychologie), sondern auch für die praktische Anwendung in Beratung, Coaching, Psychotherapie und Unterricht.

Forscher/innen:

Prof. Dr. Veronika Brandstätter

Prof. Dr. Marie Hennecke, Universität Siegen

Miriam Pfister, MSc

Melanie Koch, MSc, Universität Siegen

Finanzierung:

Schweizerischer Nationalfonds (PI: Veronika Brandstätter) und Deutsche Forschungsgemeinschaft (PI: Marie Hennecke)

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text