Navigation auf uzh.ch
Veränderbare Verhaltensweisen wie fehlende Bewegung spielen bei der Entstehung verschiedener schwerer Erkrankungen eine wichtige Rolle. Daher ist es entscheidend, diese Art von Verhalten wirksam zu ändern. Andere Personen, wie z.B. die Lebenspartnerin oder der Lebenspartner, spielen für die Veränderung von solchen Verhaltensweisen eine wichtige Rolle.
Das Ziel des Projekts «Time and Ties» besteht darin, ein besseres Verständnis davon zu erlangen, wie Paare im Alltag versuchen, ihr Bewegungsverhalten zu ändern. Besonders interessiert uns, wie sie sich dabei gegenseitig beeinflussen und unterstützen.
In diesem Projekt wird ein formales Modell mit Hilfe agentenbasierter Modellierung entwickelt und getestet. Dadurch soll die Entwicklung neuer Theorien gefördert und empirische Belege dafür geliefert werden, wie, warum und vor allem wann Interaktionen zwischen Partnern den Erfolg oder Misserfolg bei der Änderung des Gesundheitsverhaltens beeinflussen.
Das Projekt besteht aus drei Phasen:
(1) In der ersten Phase werden in einer Pilot-Studie «Gemeinsam Aktiv!» mithilfe einer Smart-Watch und einer Smartphone-App die Bewegung von Paaren und weitere Informationen fortlaufend erfasst und analysiert. Darauf basierend werden dyadische Interventionen ausgelöst, um verschiedene Prozesse zwischen den Paaren anzustossen. Es wird getestet, wer wann von welchen Interventionen profitiert und wie diese wirken. Parallel dazu wird theoriegeleitet ein agentenbasiertes Modell für die Interaktionen zwischen den Paaren entwickelt.
(2) In der zweiten Phase des Projekts werden mit dem entwickelten Modell und den erhobenen Daten als Ausgangslage verschiedene Computersimulationen durchgeführt, um die Theorie zu erweitern, verschiedene mögliche Szenarien zu testen und das Modell zu verbessern.
(3) Das so entwickelte Modell wird in der dritten Phase in einer gross angelegten Studie mit mehr Versuchspersonen überprüft, weiterentwickelt und verfeinert.
Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag im Bereich der Änderung des Gesundheitsverhaltens und insbesondere der sozialen Prozesse bei der Veränderung von Gesundheitsverhalten leisten. Dabei kommt es der Forderung zur Entwicklung präziserer Theorien zur zeitlichen Dynamik nach und adressiert die in der bisherigen Forschung häufig fehlende soziale Einbettung von Personen und ihrem Gesundheitsverhalten.
Für die Studie können Sie sich anmelden unter: www.gemeinsam-aktiv.ch
Lehrstuhl für Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie, Psychologisches Institut, Universität Zürich
Prof. Dr. Urte Scholz (Principle Investigator, PI), Dr. Jim Allen (Investigator), Pascal Küng MSc (Investigator), Patrick Höhener MSc (Investigator), Wissenschaftliche Hilfskräfte: Denise Stepins
Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Psychologisches Institut, Universität Zürich
Dr. Robert Tobias (Co-PI)
August 2021 bis Juli 2025
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Fördernummer 10001C_197471 / 1