Navigation auf uzh.ch
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Online-Studie.
Wir sind drei Psychologiestudentinnen und führen im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums 2025 an der Universität Zürich eine kurze Online-Studie zum Entscheidungsverhalten durch.
Die Studienteilnahme besteht aus zwei Teilen: dem Lösen von KETO, einem attraktiven Verhaltensspiel zum Risiko- und Entscheidungsverhalten, und einem anschliessenden kurzen Fragebogen.
Wichtig für das Gelingen unserer Studie ist, dass Sie die Instruktionen jeweils sorgfältig durchlesen und die Fragen seriös beantworten. Die Studienteilnahme ist freiwillig.
Sämtliche Daten werden anonym erhoben, gespeichert und ausgewertet. Ihre Anonymität wird durch den selbstgenerierten, individuellen Code gewährleistet. Die anonymisierten Daten werden ausschliesslich für Forschungszwecke genutzt und für weitere Forschung im Rahmen des Experimentalpsychologischen Praktikums an der Universität Zürich zur Verfügung gestellt. Sie haben das Recht, die Studie jederzeit abzubrechen.
In der Gesamtstudie verlosen wir 3 x CHF 50 für die Bearbeitung der beiden Teile (KETO und Fragebogen). Falls Sie gewonnen haben, werden Sie bis spätestens Ende Juni 2025 kontaktiert.
Bitte nehmen Sie sich in den nächsten Tagen einmal 20 bis 30 Minuten Zeit, um die Online-Studie und den KETO möglichst in der deutschen Sprachversion zu lösen. Verwenden Sie dazu bitte einen Computer oder ein Tablet (nicht an einem Smartphone).
Wir bitten Sie, bis spätestens am 21. April 2025 teilzunehmen und die Online-Studie möglichst an einem Stück zu lösen.
Wir danken Ihnen bereits jetzt für die Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spass bei der Durchführung!
Joana, Laetitia und Noémie
Beim Klicken auf den untenstehenden Link, werden Sie zum Beginn des ersten Teils der Studie weitergeleitet (Kurzer Entscheidungs-Test Online, KETO) , und Sie erklären sich somit mit der Teilnahme einverstanden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Link zur Startseite KETO:
WEITER
------------------------------
Projektleitung Dr. phil. Daniel Hausmann-Thürig (d.hausmann@psychologie.uzh.ch)
Universität Zürich, Psychologisches Institut, Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie .