Willkommen bei der MIA-Interventionsstudie 2024
Studieninformation, Einverständniserklärung und Link zur Anmeldeseite
Willkommen bei der Studie «Mini-Aktivitäten» (MIA).
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Studie, welche am Psychologischen Institut der Universität Zürich durchgeführt wird.
Im Rahmen der Teilnahme an dieser längsschnittlichen Interventionsstudie bitten wir Sie, über fünf Wochen hinweg je eine kurze Tätigkeit durchzuführen. Diese selbst gewählten kurzen Aufgaben sind auf ein optimales Zeit- und Alltagsmanagement ausgerichtet, dauern im Sinne einer kurzen Pause weniger als 10 Minuten, und dienen mitunter der Erholung und Ressourcenstärkung.
Ziel der Studie
Im Rahmen dieser Online-Studie wollen wir weitere Erkenntnisse gewinnen, wie sich kurze, bewusst gewählte Pausentätigkeiten auf die Leistungsfähigkeit, das Stresserleben und das Wohlbefinden auswirken.
Dazu dürfen die Teilnehmenden aus einer Liste von kurzen Tätigkeiten eine auswählen, welche Sie über die fünf Wochen hinweg anwenden. Die Durchführung dieser Tätigkeiten sollen die Teilnehmenden jeweils möglichst zeitnah mit einem kurzen Online-Fragebogen per Smartphone, Tablet oder Computer dokumentieren.
Die Studie startet ab Montag, 15. April 2024 und dauert fünf Wochen lang.
Die genauen Instruktionen dazu folgen jeweils am Montag, Sie werden also bald eine Liste von Tätigkeiten erhalten, aus denen Sie frei wählen können.
An den Freitagen erhalten Sie zudem einen wöchentlichen Fragebogen, der ca. 10 bis 15 Minuten in Anspruch nimmt.
Wichtg - bitte beachten!
Sie können an der Studie grundsätzlich ortsunabhängig teilnehmen, also auch wenn Sie nicht immer am selben Ort weilen. Zur Rückmeldung, wann Sie ihre selbst gewählte Tätigkeit jeweils durchgeführt haben und zum Beantworten des Wochenendfragebogens benötigen Sie ein Smartphone, oder alternativ ein Tablet oder einen Laptop/PC.
Voraussetzungen zur Teilnahme
An der Studie teilnehmen darf, wer zwischen 18 und 55 Jahre alt ist.
Unsere Studie ist freiwillig, anonym - und das können Sie gewinnen!
Sämtliche Daten werden anonym erhoben, gespeichert und ausgewertet. Weder die Studienleiterinnen, der Projektleiter oder andere Personen, können nachverfolgen, was Sie jeweils eingegeben haben. Die Anonymität wird gewährleistet, indem Sie im weiteren Verlauf einen individuellen Code erstellen werden. Am Schluss der verschiedenen Teile müssen Sie jeweils denselben individuellen Code eingeben.
Für Ihre regelmässige Teilnahme über die fünf Wochen hinweg vergüten wir Ihnen 5 Versuchspersonenstunden.
Unter allen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Gesamtstudie, welche sämtliche Teilaufgaben vollständig gelöst haben, verlosen wir zudem 3 x CHF 50 in Form von SBB-Reisegutscheinen. Falls Sie gewonnen haben, werden Sie im Juni 2024 automatisch benachrichtigt.
Wenn Sie eine Teilnahmebestätigung und/oder eine Versuchspersonenbescheinigung brauchen, dann beachten Sie bitte die Hinweise ganz am Schluss der Studie (5 Versuchspersonenstunden).
Hier geht es zur Anmeldung!
Falls Sie an unserer MIA-Studie teilnehmen möchten,
melden Sie sich bitte baldmöglichst, idealerweise bis zum Montag, 15. April 2024 oder im Laufe der Woche per Mail an unsere Studienadresse, welche Sie auf der nachfolgenden Seite finden.
Wenn Sie also mit der Teilnahme an der MIA-Interventionsstudie einverstanden sind, dann klicken Sie jetzt auf ANMELDEN
Viel Spass bei der Teilnahme an unserer Interventionsstudie wünscht Ihnen schon jetzt, Ihr MIA-Team
Andrina, Ladina, Nadine und Dominik
Studierende im Rahmen des experimentalpsychologischen Praktikums 2024
Projektleitung
Dr. phil. Daniel Hausmann-Thürig (d.hausmann@psychologie.uzh.ch)
Universität Zürich, Psychologisches Institut, Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie