Navigation auf uzh.ch
Suche
Navigation öffnen/schliessen
Psychologisches Institut
Allgemeine Psychologie (Kognition)
Quicklinks und Sprachwechsel
Home
Kontakt
English
Suche
Hauptnavigation
Mehr
Home
Team
zurück
Übersichtsseite
Team
Leitung
zurück
Leitung
Prof. Dr. Klaus Oberauer
Administration
Oberassistenz
zurück
Oberassistenz
Dr. Lea Bartsch
Assoziierte Wissenschaftler
zurück
Assoziierte Wissenschaftler
Prof. Dr. Agnes Rosner
Dr. Gidon Frischkorn
Postdocs
zurück
Postdocs
Dr. Philipp Musfeld
Dr. Ruhi Bhanap
Doktorierende
zurück
Doktorierende
M.Sc. Ana Rodriguez Martinez
M.Sc. Joscha Dutli
M.Sc. Chenyu Li
M.Sc. Isabel Courage
IT-Manager
zurück
IT-Manager
Leo Bachmann
Alumni
zurück
Alumni
Dr. Alessandra Souza
Dr. Tuule Grolig
Dr. Benjamin Kowialiewski
Dr. Hannah Dames
lic. phil. Emre Akbulut
Dr. Samuel Winiger
Dr. Julia Krasnoff
Dr. Eda Mizrak
Dr. Dave Koller
Anke Benker
Dr. Aleksandra Laketa
Dr. rer. nat. Stefan Reimann
Dr. Franziska Hofer
Dipl. Ing. ETH, lic. phil. Christiane Baumann
Dr. Clara Overkott
Dr. Andra Arnicane
Dr. Hsuan-Yu Lin
Dr. Jiří Hošek
Dr. Claudia von Bastian
lic. phil. Thomas Blumer
Dr. Anton Bolfing
Dr. Michel Druey
Dr. Hanna B. Fechner
Dr. Mirjam Fuhrer
Prof. Dr. Miriam Gade
Dr. Corinne Koller-Frey
Dr. Vanessa Loaiza
Dr. Marcel Niklaus
Dr. Laura Rerko
Dr. Alodie Rey-Mermet
Dr. Peter Shepherdson
Prof. Dr. Henrik Singmann
Dr. Carla De Simoni
Dr. Dieter Sträuli
Dr. Mirko Thalmann
Dr. Suuad Said Al Hadhrami
Menü schliessen
Publikationen
zurück
Übersichtsseite
Publikationen
Klaus Oberauer
Alessandra Souza
Lea Bartsch
Gidon Frischkorn
Tuule Grolig
Eda Mizrak
Caro Hautekiet
Menü schliessen
Forschung
zurück
Übersichtsseite
Forschung
Aktuelle Projekte
zurück
Aktuelle Projekte
Die Binding Hypothese – Eine einheitliche Erklärung für kognitive individuelle Unterschiede?
Langzeit-Arbeitsgedächtnis: Wie wir Vorwissen zur Überwindung von Grenzen des Arbeitsgedächtnisses nutzbar machen können
Die Zusammenarbeit von Arbeitsgedächtnis und Langzeitgedächtnis
Visuelles Arbeitsgedächtnis
Das innere Auge im episodischen Gedächtnis: Blicke an geleerte räumliche Positionen
Kapazität des Arbeitsgedächtnisses
Kontrollprozesse im Arbeits- und Langzeitgedächtnis
Vergangene Projekte
zurück
Vergangene Projekte
Kognitive Methoden zur Lügenerkennung
Gedächtnisrepräsentationen
Unterstützung der Abeitsgedächtnisperformanz
Gedächtnisprozesse für Wiedererkennung und Erinnerung
Periphere und zentrale Aufmerksamkeit
Gesichts- und Verhaltenserkennung
Inhibition
Sprachen und kognitive Funktionen
Fokus der Aufmerksamkeit
Rehearsal im Arbeitsgedächtnis
Kognitives Training
Benennungen im visuellen Arbeitsgedächtnis
Zyklen der Aufmerksamkeit
Cross-Validation
Setzen Sie den Fokus!
Menü schliessen
Software
Lehre / Studium
zurück
Übersichtsseite
Lehre / Studium
Lehrveranstaltungen
zurück
Lehrveranstaltungen
Herbstsemester 2024
Herbstsemester 2025
lehrveranstaltungen-input
Vergangene Lehrveranstaltungen
zurück
Vergangene Lehrveranstaltungen
Frühlingssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühlingssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühlingssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühlingssemester 2018
Herbstsemester 2017
Frühlingssemester 2017
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Themen für Bachelorarbeiten
Themen für Masterarbeiten
Masterabschlussprüfung Ablauf und Literatur
zurück
Masterabschlussprüfung Ablauf und Literatur
Master Prüfungsliteratur FS 25
Archiv Prüfungsliteratur
zurück
Archiv Prüfungsliteratur
Master Prüfungsliteratur FS 23
Master Prüfungsliteratur HS 22
Master Prüfungsliteratur FS 22
Master Prüfungsliteratur HS 21
Master Prüfungsliteratur FS 21
Master Prüfungsliteratur HS 20
Master Prüfungsliteratur FS 20
Master Prüfungsliteratur HS 19
Master Prüfungsliteratur FS 19
Master Prüfungsliteratur HS 18
Master Prüfungsliteratur FS 18
Master Prüfungsliteratur HS 17
Master Prüfungsliteratur FS 17
Master Prüfungsliteratur HS 16
Master Prüfungsliteratur HS 23
Master Prüfungsliteratur FS 24
Master Prüfungsliteratur HS 24
Menü schliessen
Events
Stellen
Praktika
Distributed Working Memory Series (DWMS)
Kontakt
Menü schliessen
Home
Allgemeine Psychologie (Kognition)
Team
Alumni
Dr. Andra Arnicane
Andra Arnicane, Dr.
Doktorandin
Forschungsschwerpunkte
Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis
Interindividuelle Unterschiede im Aufmerksamkeitsverlauf, Mind Wandering
Aufmerksamkeit und gesundes Altern
Bild-Overlay schliessen
Video-Overlay schliessen
[%=content%]
[%=content%]
[%=content%]
zurück
Übersichtsseite
[%=text%]
[%=content%]
Menü schliessen
[%=text%]
zurück
[%=text%]
[%=content%]