Navigation auf uzh.ch
Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.
Termin: 10.02.2025 Zeit: von 11:00 bis 12:00 Uhr |
offen:
Beschreibung: Mental Health Literacy (MHL) beschreibt das Wissen und die Fähigkeiten einer Person, psychische Gesundheitsprobleme zu erkennen, zu verstehen, mit ihnen umzugehen und geeignete Hilfe zu suchen. Die Forschung zeigt, dass MHL mit einer früheren Erkennung von Symptomen, einem verbesserten Hilfesuchverhalten und einer Reduktion stigmatisierender Einstellungen assoziiert ist. Dennoch bleibt die Frage bestehen, wie effektiv MHL-Interventionen in der studentischen Bevölkerung wirklich sind und welche Faktoren ihre Wirksamkeit beeinflussen. Das Ziel dieser Literaturarbeit ist es, die experimentelle Evidenz zur Wirksamkeit von MHL-Interventionen in der studentischen Bevölkerung systematisch zu untersuchen. Die Arbeit soll Aufschlüsse darüber geben, welche Mechanismen besonders effektiv sind und welche Aspekte in zukünftigen Interventionsprogrammen berücksichtigt werden könnten. Leitende Fragen könnten folgendes beinhalten: Wie wirksam sind MHL-Interventionen in der studentischen Bevölkerung? Welche empirischen Ergebnisse berichten Studien über die Effekte solcher Interventionen auf Wissen, Einstellung, Verhalten und die Reduktion von Stigma? Gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit verschiedener Interventionsformate? Die Arbeit kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst werden.
Kontakt: M.Sc. Louisa Jagmetti, E-Mail
Beschreibung: Tagebuch-Methoden, welche oft auch unter auch Momentary Assessment oder Ambulatory Assessment Methoden zu finden sind, bieten Möglichkeiten, psychologische Phänomene in Echtzeit und im Alltag der Studienteilnehmenden zu erfassen. Diese Erhebungsmethoden erlauben es, detaillierte und kontextreiche Einblicke in dynamische Prozesse wie Emotionen, Verhaltensmuster oder den Umgang mit Stress zu gewinnen. Bei Tagebuch-Designs mit einem qualitativen Ansatz können individuelle Perspektiven und subjektive Erfahrungen mit reduzierter retrospektiver Verzerrung erfasst werden. Das Ziel dieser Literaturarbeit ist es, die Anwendung von qualitativen Tagebuch-Methoden in der klinischen Psychologie und Psychotherapieforschung systematisch zu untersuchen. Folgende Fragen könnten für die Arbeit leitend sein: Welche psychologischen und therapeutischen Inhalte werden durch qualitative Tagebuch-Methoden untersucht? Welche Zusammenhänge zeigen sich zwischen Variablen wie Format, Modalität oder Dauer der Erhebungen und der Datenqualität und Compliance? Welche ethischen und methodischen Herausforderungen treten bei der Anwendung dieser Methoden auf? Die Arbeit kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst werden
Kontakt: M.Sc.Louisa Jagmetti, E-Mail
Beschreibung: Network theory has emerged as an innovative framework for understanding psychopathology, proposing that the chronicity of mental health disorders may result from the interaction and mutual reinforcement of symptoms. Depression, in particular, stands out as one of the most prevalent and recurrent mental health conditions, with approximately 70% of individuals who experience a depressive episode likely to develop subsequent episodes. This high recurrence rate underscores the importance of identifying key factors that contribute to relapse, among which residual symptoms play a critical role. Given this context, the aim of this bachelor?s thesis is to systematically review the existing evidence on the structure and dynamics of depressive symptoms through the lens of network theory.
Kontakt: Dr. phil. Catalina Nuñez Barraza, E-Mail
Beschreibung: Social determinants of health, such as gender, socioeconomic status, and race, are fundamental factors influencing health outcomes. In the case of depression, these determinants are particularly relevant, as its global prevalence is nearly twice as high in women as in men, highlighting the role of gender disparities. Moreover, depression often progresses into a chronic condition, with approximately 70% of patients experiencing recurrent episodes and worsening symptoms over time. This highlights the need to explore how social determinants contribute to both the development and chronification of depression. Therefore, the aim of this bachelor thesis is to systematically review the existing evidence on the impact of social determinants of health on the chronic progression of depression.
Kontakt: Dr. phil. Catalina Nuñez Barraza, E-Mail
Beschreibung: Der Netzwerkansatz der Psychopathologie geht von der Annahme aus, dass sich psychische Störungen als komplexe Systeme aus sich gegenseitig beeinflussenden Symptomen darstellen lassen. Studien legen den Schluss nahe, dass bestimmte Netzwerkeigenschaften mit einem schlechteren Therapieergebnis assoziiert sein könnten. Dies eröffnet Potenzial für die Veränderungsmessung in der Psychotherapie und für die Vorhersage von individuellen Behandlungsverläufen. Im Rahmen eines systematischen Reviews soll in dieser Bachelorarbeit die Studienlage zur Erforschung idiosynkratischer Netzwerkanalysen psychischer Symptome im Rahmen psychotherapeutischer Interventionen zusammengefasst und methoden-kritisch im Hinblick auf die Validität und Relevanz der Befunde für die klinische Praxis diskutiert werden. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
Kontakt: Dr. phil. Markus Wolf, E-Mail
Beschreibung: Studien legen nahe, dass Selbstsicherheitstrainings eine wirksame und geeignetes Mittel zur Prävention und Behandlung psychischer Störungen, wie bspw. sozialer Ängste oder depressiver Störungen, sein können. Wissen über mögliche Patientenvariablen und Komponenten, die die Wirksamkeit der Trainings beeinflussen, ist zentral um effiziente und personalisierte Interventionen zu entwickeln. Im Rahmen eines systematischen Literaturüberblicks beschäftigt sich diese Bachelorarbeit mit Studien zu Wirkkomponenten von Selbstsicherheitstrainings. Ein besonderer Fokus soll auf das Potenzial digitaler Trainings gelegt werden, wobei die Studienlage methoden-kritisch hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Studien mit traditionell durchgeführten Trainings diskutiert werden soll. Die Arbeit kann in deutscher oder in englischer Sprache verfasst werden.
Kontakt: Dr. phil. Markus Wolf, E-Mail
Beschreibung: In recent years, clinical psychology has witnessed a paradigm shift from a diagnosis-based framework to a complex systems approach. This emerging perspective acknowledges the vast diversity in human biopsychosocial factors and the inherently interpersonal nature of psychotherapy, emphasizing the need for individualized treatment rather than a one-size-fits-all approach. This shift has motivated active research into the field of so-called personalized psychotherapy. Over the years, numerous studies have explored personalized psychotherapy using diverse frameworks and methodologies. That said, personalized psychotherapy is not a single, standardized model but an umbrella term encompassing various approaches that integrate elements of personalization to tailor treatment to individual needs. Therefore, this bachelor's thesis will systematically review the literature on various personalized psychotherapy models, synthesizing the findings to provide an overview of the personalized therapy models tested to date.
Kontakt: MA, Nick Kabrel, E-Mail
Beschreibung: Awareness expansion, often referred to as insight, is one of the most crucial factors in facilitating therapeutic change and fostering personal growth (see Castonguay & Hill, 2007). Psychotherapy research has extensively explored this phenomenon through quantitative studies, phenomenological descriptions, and conceptual frameworks. Additionally, in recent years, psychedelic substances have gained significant attention in psychotherapy research due to their potential to treat various mental health conditions, often attributed to their ability to induce 'profound insights.' However, the nature of awareness expansion in psychotherapy compared to psychedelic experiences remains insufficiently understood. This bachelor's thesis aims to address this gap by conducting a systematic review of qualitative literature, comparing and contrasting the phenomenology of awareness expansion in psychotherapy with that in psychedelic-induced states.
Kontakt: MA, Nick Kabrel, E-Mail
Beschreibung: Die Ressourcenorientierung als therapeutischer Ansatz fokussiert sich darauf, die vorhandenen Stärken, Fähigkeiten und Potenziale von Patient*innen zu identifizieren und in den Behandlungsprozess einzubinden. Besonders in Kurzinterventionen, die sich durch eine begrenzte Dauer und spezifische Zielsetzung auszeichnen, kann die Ressourcenorientierung eine zentrale Rolle spielen, um schnell wirksame und nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
In dieser Bachelorarbeit soll untersucht werden, wie ressourcenorientierte Ansätze in Kurzinterventionen angewendet werden und welche Evidenz es für deren Wirksamkeit gibt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche konkreten Ressourcenorientierungsstrategien in der therapeutischen Praxis eingesetzt werden und welche Faktoren deren Erfolg beeinflussen. In dieser Bachelorarbeit soll untersucht werden, wie ressourcenorientierte Ansätze in Kurzinterventionen angewendet werden und welche Evidenz es für deren Wirksamkeit gibt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche konkreten Ressourcenorientierungsstrategien in den psychologischen Kurzinterventionen eingesetzt werden und wie wirksam sie sind. Diese Bachelorarbeit soll die Fragestellung untersuchen: Welche Rolle spielt die Ressourcenorientierung als therapeutisches Element in psychologischen Kurzinterventionen, und welche Evidenz gibt es für ihre Wirksamkeit?
Kontakt: M.Sc. Mariia Weber, E-Mail
Beschreibung: Consultation-Liaison-Dienste (CL-Dienste) spielen eine zentrale Rolle in der Primärversorgung, indem sie psychologische und psychiatrische Unterstützung für Patient*innen und medizinisches Fachpersonal bereitstellen. Ziel dieser Dienste ist es, eine Brücke zwischen somatischer und psychischer Versorgung zu schlagen, um eine ganzheitliche Behandlung sicherzustellen. Eine zentrale Frage ist jedoch, welche therapeutischen Elemente in diesen Diensten besonders wirksam sind und wie sie optimal in die Routineversorgung integriert werden können.
In dieser Bachelorarbeit soll ein systematisches Review durchgeführt werden, um die verschiedenen therapeutischen Elemente zu analysieren, die in Consultation-Liaison-Diensten in der Primärversorgung eingesetzt werden. Dabei soll untersucht werden, welche therapeutischen Elemente besonders effektiv sind. Diese Bachelorarbeit soll die Fragestellung untersuchen: Welche therapeutischen Elemente werden in Consultation-Liaison-Diensten in der Primärversorgung eingesetzt, und welche Evidenz gibt es für ihre Wirksamkeit? Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die existierende Literatur zu geben und herauszuarbeiten, welche therapeutischen Elemente für Consultation-Liaison-Dienste in der Primärversorgung eingesetzt werden und welche davon sind besonders relevant.
Kontakt: M.Sc. Mariia Weber, E-Mail
vergeben: