Navigation auf uzh.ch
Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapieforschung (Leitung: Prof. Dr. B. Watzke) sind für das HS15 und das FS16 Stellen als TutorInnen zu besetzen.
Implementation of internet treatments: stepped care models, Wednesday, 20 May 2015, 4:15 bis 5:45 PM, BIN 0.K.02.
Gastvortrag im Rahmen des Gästekolloquiums im Masterschwerpunkt Health: Die Erfassung von Psychischer Belastung und"Wellbeing" : Praktische und theoretische Herausforderungen für die Analyse und Nutzung psychometrischer Daten, Mittwoch, 18. Februar 2015, 16:15 bis 17:45, BIN 0.K.02.
Gästekolloquium: Gastvortrag von Professor Gillian Hardy: "Improving Access to Psychological Therapies", Mittwoch, 17. Oktober, 16:15 bis 17:45, BIN 0.K.02 und BIN 1.B.01.
Gastvortrag im Rahmen des Gästekolloquiums im Masterschwerpunkt Health: "Kombination von Pharmako- und Psychotherapie bei der Behandlung von Menschen mit chronischer Depression", Mittwoch, 2. April, 16:15 bis 17:45, BIN 0.K.02 und BIN 1.B.01.
2 TutorInnengesucht für die Lehrveranstaltung „Forschungsmethoden II“ im FS 2013.
Wissenschaftliche Oberassistenzstelle80-100% am Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapieforschung (Leitung: Prof. Dr. B. Watzke) zu besetzen.
Die Walk In Praxis ist infolge Ferienabwesenheit vom 18. bis 29. August 2014 geschlossen.
Gästekolloquium: Gastvortrag von Evette Ludman, Ph.D.: "Telephone administered psychotherapy - an option to optimize the treatment for patients with mental health problems?", Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:15 bis 17:45, BIN 0.K.02 und BIN 1.B.01.
Gastvortrag im Rahmen des Gästekolloquiums im Masterschwerpunkt Health: "Was das Placebo mit der Psychotherapie zu tun hat", Mittwoch, 17. September 2014, 16:15 bis 17:45, BIN 1.B.01.
Die Abteilung ist Mitglied des neu gegründeten Kompetenzentrums für Psychische Gesundheit "Competence Center for Mental Health CCMH" der Universität Zürich. Weitere Informationen finden Sie hier CCMH
Ein aktuelles Projekt entwickelt und evaluiert eine telefonische Nachsorge für Menschen mit Depression, um das Rückfallrisiko in eine erneute Depression zu senken. Weitere Informationen finden Sie hier Telefonische Nachsorge
Wir freuen uns, Herrn Niklaus Stulz von der Universität Bern als Lehrstuhlgast begrüssen zu dürfen. Im Rahmen des Gästekolloquiums wird er am 06.04.2016 einen Vortrag zum Thema "Home Treatment für Patienten mit akuten psychischen Erkrankungen - Evaluation einer komplexen Intervention unter Routinebedingungen" halten.
Der Gastvortrag findet am Mittwoch, 06.04.2016 zwischen 16:15 und 17:45 Uhr am Psychologischen Institut der Universität Zürich statt (Binzmühlestrasse 14, Raum BIN-1-B.01).
Für das Projekt "Telephone-administered cognitive-behavioral relapse prevention for patients with chronic and recurrent depression: A multi-center randomized clinical trial" konnte die Abteilung erfolgreich Drittmittel einwerben. Das Projekt, mit dem die Antragsteller Prof. Dr. Birgit Watzke, Dr. Katja Hämmerli und Dr. Markus Wolf überzeugen konnten, wird vom Schweizer Nationalfonds über drei Jahre gefördert.
Wir gratulieren den Antragsstellern zu diesem ausserordentlichen Erfolg und freuen uns auf die Durchführung des Projektes!
Aus Grossbritannien reist unser nächster Lehrstuhlgast, Dr. Sam Norton vom King`s College London, an. Wir freuen uns, ihn an unserem Lehrstuhl willkommen zu heissen und seinen Gastvortrag zum Thema "Design and analysis of psychological interventions for people with chronic physical illnesses: feasibility studies, not underpowered efficacy studies" zu besuchen. Der Gastvortrag findet am Mittwoch, 18.05.2016 zwischen 16:15 und 17:45 Uhr am Psychologischen Institut der Universität Zürich statt (Binzmühlestrasse 14, Raum BIN-1-B.01).
Für das vom SNF geförderte Forschungsprojekt „Telephone-administered cognitive-behavioral relapse prevention for patients with chronic and recurrent depression: A multicenter-randomized clinical trial“ suchen wir zwei neue MitarbeiterInnen für eine Doktoranden- und eine PostDoc-Position.
Stellenausschreibung und weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die an unserer Online-Studie im Rahmen des Experimental-Psychologischen Praktikums teilgenommen haben.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir nun die Gewinner ausgelost, die jeweils zwei Kinogutscheine gewonnen haben:
UE0104
DH0709
Zur Erinnerung: Der persönlichen Code besteht aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen deiner Eltern sowie Tag und Monat deines Geburtsdatums ein (Beispiel: Eltern des Teilnehmers heissen Anna und Ludwig und Teilnehmer wurde am 24. Dezember geboren --> AL2412).
Die Gewinner können sich bis einschliesslich 09.06.16 bei Stephanie Huber (s.huber [at] psychologie.uzh.ch) melden.
(Falls sich die Gewinner nicht melden, werden die Knogutscheine am 09.06. erneut verlost und die Gewinner hier veröffentlicht.)
Am 09. Juni 2016 findet das erste Netzwerktreffen mit den teilnehmenden Hausärztinnen und Hausärzte der TIDE-Studie statt. Neben inhaltlichem Input von Seiten des Studienteams soll das Treffen einem Erfahrungsaustausch zwischen den TIDe-Partnern dienen.
Wir freuen uns auf die Berichte aus den zahlreichen Hausarztpraxen!
Ort: Psychotherapeutisches Zentrum, Attenhoferstrasse 9 (1. Stock), 8032 Zürich
Zeit: 18:30
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. nach Vereinbarung einen/eine Therapeuten/Therapeutin, der/die im Rahmen der TIDe-Studie (Telefon-Intervention für Depression) an der Praxisstelle Psychotherapie des Psychotherapeutischen Zentrums auf Stundenbasis verhaltenstherapeutische Behandlungen bei leichter bis mittelgradiger Depression durchführt.
Im nächsten Gästekollouqium des Psychologischen Instituts werden Prof. Christian Rück und Jesper Enander - Kliniker und Forscher am Karolinska Institut Schweden - zum Thema körperdysmorphen Störung referieren und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Versorgungsproblematik und innovativen Behandlungsansätzen des Störungsbildes legen.
Der Vortrag findet am 19. Oktober 2016 zwischen 16:15 und 17:45 im Raum BIN-0-K.02 statt.
Wir freuen uns, die beiden Gäste an unserem Lehrstuhl begrüssen zu dürfen und sind schon auf ihre Berichte gespannt.