Navigation auf uzh.ch
Durch Klick auf die einzelnen Themen werden die Detail-Informationen angezeigt.
Termin: Mittwoch, 19. Februar 2024 Zeit: 09.00 Uhr Raum: BIN 4.A.21 |
offen:
Beschreibung: Zur Konzeptualisierung des elterlichen Erziehungsverhaltens gibt es verschiedene theoretische Modelle und entsprechend auch verschiedene Operationalisierungsansätze. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die gängigen Modelle zu beschreiben und eine aktuelle Übersicht über deren Operationalisierung (z.B. mit Hilfen von Fragebögen) zu geben.
Kontakt: Markus Landolt, E-Mail
Beschreibung: Traumatische Erfahrungen sind im Vorschulalter (0-6 Jahre) vergleichsweise häufig und es können sich entsprechend auch in diesem Alter Traumafolgestörungen entwickeln, wie beispielsweise eine posttraumatische Belastungsstörung. Das DSM-5 und die ICD-11 konzeptualisieren diese Störung unterschiedlich. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, anhand der aktuellen Literatur die zwei Konzepte in Bezug auf ihre Sensitivität im Vorschulalter zu überprüfen.
Kontakt: Markus Landolt, E-Mail
vergeben: