Navigation auf uzh.ch
Beschreibung:
In dieser Studie möchten wir mehr über die frühkindliche Entwicklung und das Zusammenspiel zwischen Eltern und Kindern erfahren. Dafür wird zunächst auf spielerische Weise ermittelt, wo Ihr Kind aktuell in seiner Entwicklung steht. Verschiedene Bereiche wie Denken, Bewegung und Sprache werden dabei berücksichtigt. Anschliessend schauen wir uns an, wie Eltern und Kinder im gemeinsamen Spiel miteinander interagieren. Diese Beobachtungen helfen uns, besser zu verstehen, wie das gemeinsame Spiel und die Eltern-Kind-Interaktionen mit der kindlichen Entwicklung zusammenhängen.
Methoden
Behavioral
Dauer: ca. 75 Minuten
Anzahl Termine: 1
Altersfenster: 12 bis 20 Monate
Studienleitung (Durchführung): Deborah Visser
Projektleitung (BetreuerIn): Sandro Eduard Stutz, Dr. Lisa Wagner
Ort: Psychologisches Institut Oerlikon