Forschungsinteressen
- Personalauswahl
- Bewerberreaktionen
- Effektivität von Training
- Persönlichkeitserfassung im Arbeitskontext
- Freiwilliges Arbeitsengagement/Organizational Citizenship Behavior
Publikationen
Beruflicher Werdegang
seit 09/2012 | Professor am Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Ulm, Deutschland |
09/2003-08/2012 | Assistent bzw. Oberassistent am Psychologischen Institut der Universität Zürich in der Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie (Prof. Martin Kleinmann) |
07/2003 | Abschluss meiner Dissertation zum Thema "Kann Vorerfahrung beeinflussen, ob Reize elementar oder konfigural verarbeitet werden?" unter der Betreuung vonProf. Harald Lachnit und Prof. David Shanks. |
2000-2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Lachnit im Rahmen eines DFG-Projekts mit dem Titel "Beeinflussen Verarbeitungsstrategien und Gedächtniseffekte das assoziative Lernen?" |
1994-2000 | Psychologie-Studium an der Philipps-Universität Marburg und am University College London |
Drittmittel und Preise
2010 | Einflussfaktoren auf die Konstruktvalidität von Assessment Center Beurteilungen (Schweizerischer Nationalfonds) |
2008 | Formatbedingte Verzerrungen von psychometrischen Skalen (gemeinsames Projekt mit U.-D. Reips; Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie) |
2008 | Die Bedeutung der kognitiven Belastung beim Beurteilungsprozess im Assessment Center und ihr Einfluss auf Beurteilungsakkuratheit und Konstruktvalidität (Schweizerischer Nationalfonds) |
2006 | Kognitive Belastung und Urteilsakkuratheit bei der Beurteilung von Assessment-Center-Aufgaben (Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie) |
2004 | Wie sehr lässt sich die Beurteilungsqualität durch Beurteiler-Training verbessern? (Forschungskredit der Universität Zürich) |
1998 | Plotkin Prize des Department of Psychology, University College London, für das beste Final Year Research Project |
1997-1998 | Auslandsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) |
Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Arbeitspsychologie
- Forschungskolloquium: Arbeits- und Organisationspsychologie
- Projektgruppe: Arbeits- und Organisationspsychologie
- Vorlesungen: Personalauswahl, Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologischen Forschung I und II
- Seminare: Arbeitszeitgestaltung, Führung, Leistungsbeurteilung, Personalentwicklung, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit
- Übungen: Konstruktion und Moderation von Assessment Centern