Professur «Psychopathologie und Klinische Intervention»
Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker
Willkommen!
Bis 31. Juli 2025 sind wir ein Lehrstuhl, ab 1. August 2025 eine Seniorposition mit Arbeitsgruppe
In der Forschung sind wir in folgenden Bereichen aktiv und bleiben es auch danach:
- Trauma- und Stressfolgestörungen
- Kulturpsychologie, klinischer Schwerpunkt
- E-Mental-Health
- Klinische Gerontopsychologie
In der Lehre sind wir am Bachelor- und Masterstudium Psychologie, am Studiengang Gender Studies und an verschiedenen Postgraduierten-Studiengängen der Universität Zürich beteiligt.
Unser Spezialambulatorium wird weiterhin insbesondere Traumafolgestörungen und Depressionen mit Schreibtherapien behandeln (als Krankenversicherungsleistung).
Transitionskolloquium von Herr Professor Andreas Maercker am Freitag, 30. Mai 2025
Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Anlass mit Ihnen gemeinsam zu feiern!
Datum und Ort:
Freitag, 30. Mai 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr
Kleine Aula der Universität, Rämistrasse 59 (ehem. Kantonsschule), RAA-G01, Zürich
Kleine Aula der Universität, Rämistrasse 59 (ehem. Kantonsschule), RAA-G01, Zürich
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28. März 2025 per E-Mail bei Tanja Hunger (E-Mail: sekmck@psychologie.uzh.ch) an, damit wir für die Kaffeepause und den Apero planen können.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28. März 2025 per E-Mail bei Tanja Hunger (E-Mail: sekmck@psychologie.uzh.ch) an, damit wir für die Kaffeepause und den Apero planen können.